elektrostatische Wechselwirkung

elektrostatische Wechselwirkung
elektrostatinė sąveika statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Tarpusavyje nejudančių elektringųjų dalelių arba kūnų elektromagnetinė sąveika. atitikmenys: angl. electrostatic interaction vok. elektrostatische Wechselwirkung, f rus. электростатическое взаимодействие, n pranc. interaction électrostatique, f

Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas. – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2006.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • elektrostatische Wechselwirkung — elektrostatinė sąveika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrostatic interaction vok. elektrostatische Wechselwirkung, f rus. электростатическое взаимодействие, n pranc. interaction électrostatique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Wechselwirkung — Superpositionierung (fachsprachlich); Superposition (fachsprachlich); Überlagerung; Beeinträchtigung; Überschneidung; Beeinflussung; Interferenz; Wechselbeziehung; Interaktion * * * Wẹch|s …   Universal-Lexikon

  • Spin-Bahn-Wechselwirkung — Als Spin Bahn Kopplung bezeichnet man die Wechselwirkung des Bahndrehimpulses eines Elektrons in einem Atom mit dem Spin des Elektrons. Sie trägt, neben relativistischen Effekten und dem Darwin Term, zur Feinstruktur der Atomspektren bei und… …   Deutsch Wikipedia

  • Van-der-Waals-Wechselwirkung — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Coulomb-Wechselwirkung —   [ku lɔ̃ ], durch das elektrostatische coulombsche Gesetz und das Coulomb Potenzial beschriebene Wechselwirkung zwischen geladenen Teilchen (der elektrostatische Anteil der in der Elementarteilchenphysik fundamentalen elektromagnetischen… …   Universal-Lexikon

  • London-Wechselwirkung — Unter London Kräften versteht man die schwachen Anziehungskräfte zwischen ungeladenen, unpolarisierten Atomen und Molekülen bei der quantenmechanischen Beschreibung ihrer chemischen Bindung. Sie sind benannt nach dem Physiker Fritz London… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenkolloid — Als Kolloide (von griechisch κόλλα „Leim“ und εἴδος „Form, Aussehen“) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die in einem anderen Medium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit), dem Dispersionsmedium, fein verteilt sind. Das einzelne Kolloid ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolloid — Als Kolloide (von griechisch κόλλα „Leim“ und εἴδος „Form, Aussehen“; auch Sole) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die in einem anderen Medium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit), dem Dispersionsmedium, fein verteilt sind. Das einzelne… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolloidal — Als Kolloide (von griechisch κόλλα „Leim“ und εἴδος „Form, Aussehen“) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die in einem anderen Medium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit), dem Dispersionsmedium, fein verteilt sind. Das einzelne Kolloid ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolloidale Lösung — Als Kolloide (von griechisch κόλλα „Leim“ und εἴδος „Form, Aussehen“) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die in einem anderen Medium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit), dem Dispersionsmedium, fein verteilt sind. Das einzelne Kolloid ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”